Energieeffizienz in Gebäuden und durch Digitalisierung
Energieeffizienz in Gebäuden und durch Digitalisierung
Wir fördern die Energieeffizienz sowohl in unseren Gebäuden als auch durch den Einsatz digitaler Technologien, was zu einer nachhaltigeren und ressourcenschonenden Unternehmensführung beiträgt.
In den eigenen Gebäuden werden moderne, energieeffiziente Systeme zur Klimatisierung und Beleuchtung implementiert, die den Energieverbrauch senken. Zudem nutzen wir digitale Lösungen, wie zum Beispiel intelligente Energiemanagementsysteme, um den Betrieb zu optimieren und den Energieverbrauch weiter zu reduzieren.
Digitalisierung im Arbeitsalltag
Mit dem Ausbau der Digitalisierung halten wir einen starken Hebel in der Hand, um den CO2-Ausstoß effektiv zu senken. Wir treiben sowohl unsere eigene Digitalisierung voran, aber entwickeln auch fortwährend Produkte und Dienstleistungen auf diesem Gebiet.
Unsere Umweltziele 2022/2023
- Wechsel der Beleuchtung in unseren Mietobjekten, insbesondere den Wohngebäuden, auf LED im öffentlichen Raum (Treppenhaus, Keller, Flure) ist zu 100 % erfolgt
- Umrüstung unserer Mietobjekte, insbesondere die Gewerbeobjekte, im Außen- und Innenbereich zu ca. 10 % auf energiesparende LED-Beleuchtung
- Reduzierung der Anzahl von Servern der EVH und Netzgesellschaft Halle von 159 (Jahr 2022) auf mittlerweile 134 (davon 70 virtuell)
- Virtualisierungsgrad unserer Server von 52 %, was eine deutliche Übererfüllung unseres geplanten Ziels von 30 % ist
Energieeffizienz in Gebäuden und durch Digitalisierung
Auch die KWT fördert Energieeffizienz sowohl in den Gebäuden, als auch durch den Einsatz digitaler Technologien. Dabei kommen digitale Lösungen zum Einsatz, um den Betrieb zu optimieren und den Energieverbrauch weiter zu reduzieren.
Digitalisierung im Arbeitsalltag
Mit dem Ausbau der Digitalisierung hat auch die KWT einen starken Hebel in der Hand, um den CO2-Ausstoß effektiv zu senken. Die eigene Digitalisierung wird vorangetrieben.
Unsere Umweltziele 2022/2023
- Reduzierung der Server-Anzahl der EVH, welche auch durch die KWT genutzt werden, und die der Netzgesellschaft Halle von 159 (Jahr 2022) auf mittlerweile 134 (davon 70 virtuell).
- Virtualisierungsgrad unserer Server von 52 %, was eine deutliche Übererfüllung unseres geplanten Ziels von 30 % ist